Rock´n Roll und Swing in den Theatern Altenburg und Gera

0
40
"Anything Goes" im Theater Altenburg Gera vorne von l nach r Moonface Martin (Kai Wefer), Billy Crocker (Sebastian Schlicht), Erma (Ivon Mateljan), Reno Sweeney (Claudia Müller), Elisha Whitney (Johannes Beck), Lord Evelyn Oakleigh (Manuel Struffolino), Hope Harcourt (Miriam Zubieta), hinten Passagiere (Thüringer Opernchor), Steward (Michael Rieger), Kapitän (Andreas Veit), John (Petar Proytchev), Luke (Marko Ostojic) vorne Showtänzer (Eleven des Thüringer Staatsballetts). Foto: Ronny Ristok

Theatertipps vom 17. bis 19. März in Gera und Altenburg

GeraWie wird eine junge Frau binnen weniger Tage zur Mörderin? In der Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ von Heinrich Böll rechnet der Literaturnobelpreisträger

Heinrich Bölls Klassiker „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ wird im Geraer Theater am Wochenende aufgeführt. Foto: Ronny Ristok

schonungslos mit den Medien ab und zeigt, welche fatalen Wirkungen Sensationsgier und Diffamierung haben können. Das Stück, in einer Inszenierung von Johanna Hasse, ist am Freitag, den 17. März um 19:30 Uhr im Großen Haus Gera zu erleben.

Die „Buddy Holly Rock’n’Roll-Show“ macht diesen Samstag, den 18. März um 19:30 Uhr im Großen Haus Gera wieder Halt. Wie immer mit einer Prise Slapstick, einem Hauch Comedy und ein wenig Akrobatik widmen sich die virtuosen Musiker mit Leidenschaft den größten Hits der Rock ’n’ Roll- und Twist-Ära. Heraus kommt eine atemberaubende, temporeiche Show mit Petticoat und Smoking, voller Witz und Esprit, bei der nicht nur Rock ’n’ Roll-Fans auf ihre Kosten kommen. Ein Abend für die ganze Familie. Für die Vorstellung gibt es nur noch wenige Restkarten.

Feine Instrumentalmusik in kleiner Besetzung: das sind die Kammerkonzerte mit Musikerinnen und Musikern des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera. Unter dem Motto „Ich steh‘ mit einem Fuß im Grabe“ nach der gleichnamigen Kantate von Johann Sebastian Bach widmet sich das 304. Foyerkonzert am Sonntag, den 19. März um 11:00 Uhr im Konzertsaalfoyer Gera der Passionszeit vor Ostern. Das achtköpfige Ensemble präsentiert Werke von Johann Sebastian Bach und dem Berliner Komponisten Johann Gottlieb Janitsch. Als Kontrast erklingt die h-Moll Suite des Thomaskantors mit der berühmten „Badinerie“ und Antonio Vivaldis „Concerto La Tempesta die Mare“.

Ein Regisseur sucht verzweifelt Darsteller für die Rollen von Miss Sophie und Butler James in „Dinner for One“ – bisher ergebnislos. Kurz darauf bewerben sich Elvira und Klaus, ein tingelndes Komiker-Duo mit kräftigen Profilneurosen. Die beiden waren einst ein Paar, entsprechend katastrophal ist ihr Umgang miteinander. Soeben noch in seliger Harmonie wie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Paar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Doch da die Premiere immer näher rückt, bleibt dem Regisseur keine Wahl. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch „Dinner for One“ über die Bühne. Allerdings kann der Regisseur nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen.

Das Theaterstück mit Schauspieldirektor Manuel Kressin, Schauspieler Markus Lingstädt und Puppentheaterleiterin Sabine Schramm verspricht Situationskomik pur – zu erleben am Sonntag, den  19. März um 18:00 Uhr im Großen Haus Gera. 

Altenburg-In einer winzigen Hütte an der Küste hausen ein Fischer und seine Frau in Armut und Hunger. Eines Tages angelt der Fischer einen verzauberten Butt aus dem Meer, der ihm zum Dank für sein Leben einen Wunsch erfüllt: ein schönes neues Haus! Doch der Frau des Fischers ist das nicht genug. Sie verlangt von ihrem Mann, sich von dem magischen Fisch immer größere Dinge zu wünschen: Häuser, Schlösser, Titel. Bis sie schließlich zu weit geht.

Mit viel Witz bringt Puppenspielerin Marcella von Jan das berühmte Märchen vom Butt und dem Fischerpaar am Samstag, den 18. März um 15:00 Uhr im Theaterzeltfoyer Altenburg lebendig und kurzweilig auf die Bühne. Geeignet für Jungen und Mädchen ab vier Jahren.

Mit „Anything Goes“ präsentiert das Theater Altenburg Gera am Sonntag, den 19. März um 18:00 Uhr im Theaterzelt Altenburg eines der schönsten amerikanischen Musicals der goldenen Swing-Ära, das mit einer turbulenten Handlung, viel Witz und den Hits von Cole Porter für stilvoll-swingende Unterhaltung sorgt. Schon der Titel verrät, dass auf dem Luxusliner, der von Amerika nach England schippert, wahrhaft nichts unmöglich ist: Alles geht! Garant dafür sind die sich verstrickenden Berührungen der bunt durcheinander gewürfelten Reisegesellschaft, die sich an Bord der M.S. America befindet.

Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter theater-altenburg-gera.de

 

Dieser Artikel wurde GERAaktuell als Pressemitteilung zugeschickt. Wir haben diesen Artikel unverändert veröffentlicht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein