Knopfstädter rücken nach 2:0-Auswärtssieg bis auf zwei Zähler an Neustadt heran
Jena. Auch die Auswärtshürde Jena-Zwätzen nahm Landesklasse-Aufsteiger SV Schmölln 1913 recht souverän. Nach einer äußerst disziplinierten Vorstellung gewannen die Knopfstädter mit 2:0 und rückten damit bis auf zwei Punkte an Tabellenführer SV Blau-Weiß 90 Neustadt heran, der beim SC 1903 Weimar über ein 1:1-Unentschieden nicht hinauskam. „Über 90 Minuten betrachtet, geht unser Sieg absolut in Ordnung. Defensiv haben wir sehr gut gestanden und dem Gegner keine klare Torchance gestattet. Das war der Schlüssel zum Erfolg“, urteilte Falk Hofmann vom Schmöllner Trainerteam nach dem Abpfiff.
Das Hinspiel gegen den Tabellensechsten war im letzten August torlos ausgegangen. Von daher wussten die Gäste um die Spielstärke der Randjenaer und gingen dementsprechend konzentriert zu Werke. Mitte der ersten Hälfte gelang bereits die Führung. Nach einer Ecke von Routinier René Weinert war Florian Pitschel am zweiten Pfosten mit dem Kopf zur Stelle – 0:1 (24.). Auf dem sehr tiefen und schweren Untergrund ließen die Schmöllner Ball und Gegner in der Folge geschickt laufen, weshalb die mit nur elf Gegentoren beste Landesklasse-Abwehr kaum einmal ernsthaft in Gefahr geriet. Nach Wiederbeginn musste Gäste-Torwart Richard Klaus, der den noch im Urlaub befindlichen Stammkeeper Aminu Mohamed vertrat, einmal am kurzen Pfosten auf der Hut sein, klärte aber souerän. Nach einem Ballverlust von Zwätzens Keeper Marcel Witzenhausen schaltete Eric Lochmann am schnellsten, traf allerdings nur die Latte. Den Abpraller köpfte Leon Schulze zum 0:2 in die Maschen – sein viertes Saisontor (56.). In der Folge hätten die Gäste für eine frühzeitige Entscheidung sorgen können, sündigten da aber in Sachen Chancenverwertung. Paul Baumgärtel setzte seinen Linksschuss etwas zu hoch an. Nach einer Eingabe von Leon Schulze behinderten sich am zweiten Pfosten René Neumaier und Paul Baugärtel gegenseitig, so dass der Ball nicht seinen Weg über die Linie fand. „Alles in allem war das ein sehr souveräner Auftritt der Mannschaft. Wichtig war uns wieder einmal zu Null zu spielen, nachdem wir in den letzten beiden Begegnungen drei Gegentreffer kassiert hatten. Mit Blick auf die Tabelle sollten wir die Ruhe bewahren. Wir schauen von Spiel zu Spiel. In den nächsten Wochen warten schwere Gegner auf uns“, weiß Falk Hofmann, dessen Team nach dem nächsten Heimspiel gegen Traktor Teichel am 11. März anschließend auf die stark einzuschätzenden Vertretungen von Grün-Weiß Stadtroda (A), vom SC 1903 Weimar (H), der SG Bad Lobenstein (A) und von Blau-Weiß 90 Neustadt (H) trifft.