Gera-Die Arbeitsagentur meldet für den Landkreis Greiz folgende Zahlen für den Monat Januar.
Die Arbeitslosigkeit ist im Januar um 231 auf 2.596 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 352 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Januar 5,5%; vor einem Jahr hatte sie sich auf 4,7% belaufen. Im Rechtskreis SGB III lag die Arbeitslosigkeit bei 1.121, das sind 189 mehr als im Vormonat und 48 mehr als im Vorjahr. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote lag bei 2,4%. Im Rechtskreis SGB II gab es 1.475 Arbeitslose, das ist ein Plus von 42 gegenüber Dezember; im Vergleich zum Januar 2022 waren es 304 Arbeitslose mehr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote betrug 3,1%.
Im Januar meldeten sich 620 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 80 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 389 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 56 mehr als im Januar 2022. Im Januar meldeten sich 355 zuvor erwerbstätige Personen arbeitslos, 42 mehr als vor einem Jahr. Durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit konnten in diesem Monat 104 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 6 mehr als vor einem Jahr.
Im Januar waren 775 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Dezember ist das ein Plus von 37 oder 5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 210 Stellen weniger (–21 Prozent). Arbeitgeber meldeten im Januar 99 neue Arbeitsstellen, das waren 24 oder 20 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Zudem wurden im Januar 62 Arbeitsstellen abgemeldet, 46 oder 43 Prozent weniger als im Vorjahr.
Durch das Jobcenter Greiz wurden 68,5 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Das waren 1.475 Personen, 42 mehr als im Dezember (+2,9 Prozent) und 304 (+ 26,0 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Das Jobcenter betreute 2.389 Bedarfsgemeinschaften, 54 (+ 2,3 Prozent) mehr als im Dezember und 234 (+ 10,8 Prozent) mehr als vor einem Jahr.