Viele Autofahrer im Kreis unter Alkohol und Drogen

0
64
Ein Polizist hält bei einer Verkehrskontrolle eine Winkerkelle in der Hand.
Ein Polizist hält bei einer Verkehrskontrolle eine Winkerkelle in der Hand. Foto: Paul Zinken/dpa/ZB/Symbolbild

Greiz (ots)-Chursdorf – Am Abend des 28.01. wollten Polizeibeamte mit einem Krad-Fahrer eine Verkehrskontrolle durchführen. Dieser erhöhte beim Erblicken des Streifenwagens seine Geschwindigkeit und konnte sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten jedoch der Kontrolle zunächst entziehen. Aufgrund von Ermittlungen konnte der Krad-Fahrer später dennoch angetroffen werden. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Den Krad-Fahrer erwarten nun mehrere Anzeigen. Des Weiteren wurde sein Führerschein beschlagnahmt.

Greiz (ots)-Am Nachmittag des 28.01. kam es in der Beethovenstraße zu einem Verkehrsunfall. Nachdem beide Beteiligten kurz miteinander sprachen entfernte sich der Verursacher mit seinem Fahrzeug vom Unfallort. Durch die eingesetzten Beamten konnte er später aufgegriffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,39 Promille. Des Weiteren ist der Unfallverursacher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis gewesen.

Greiz (ots)-Weida // Seelingstädt – Am 27.01. wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Weida bei einem 52-jährigen Mann Alkoholgeruch wahrgenommen. Eine Alkoholmessung ergab schließlich einen Wert von 1,07 Promille. Den Mann erwartet ein hohes Bußgeld sowie ein Fahrverbot.

Am 28.01. wurde in Seelingstädt bei einem Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahrgenommen. Eine Messung in der Dienststelle ergab einen Wert von 1,06 Promille. Auch diesen Mann erwartet ein hohes Bußgeld und ein Fahrverbot.

Greiz (ots)-Pahren – Am 28.01. wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle mit einem 44-jähriger Mann ein Drogentest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Amphetamine. In der Folge wurde eine Blutentnahme veranlasst und gegen den 44-jährigen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Dieser Artikel wurde GERAaktuell als Pressemitteilung zugeschickt. Wir haben diesen Artikel unverändert veröffentlicht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein