Musikalische Länderreise im Konzertsaal

0
43
Vom 25. bis 27. Januar findet in Gera und Altenburg das 5. Philharmonische Konzert statt. Foto Ronny Ristok

Gera-Zwischen Deutschland und Großbritannien reist dieses Philharmonische Konzert am Mittwoch, den 25. Januar 2023 und am Donnerstag, den 26. Januar jeweils um 19:30 Uhr im Konzertsaal Gera sowie am Freitag, den 27. Januar um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg und hin und her – sowohl musikalisch als auch historisch. 1877 kam die junge englische Komponistin Ethel Smyth nach Leipzig, um am Konservatorium Musik zu studieren. Durch ihre Begabung sowie durch ihre enorme Willensstärke schaffte sie es, selbst als alleinstehende Frau Teil eines musikalischen Zirkels zu werden, der auch Johannes Brahms oder Clara Schumann umfasste. Zurück in England wurde sie nicht nur als erfolgreiche Komponistin berühmt, sondern auch als entschiedene Unterstützerin der Frauenrechte und Mitglied der Suffragetten-Bewegung. Ihre dritte und erfolgreichste Oper „The Wreckers“ fasziniert mit einer fesselnden Geschichte über fanatische Religiosität und einer musikalischen Gestaltung, die oft­ mit Richard Wagners Opernmusik verglichen wird. Nachdem Smyth im Jahr 1913 ihren Gehörverlust feststellen musste, entstand eines ihrer letzten Werke – das Konzert für Violine, Horn und Orchester. Dieses lyrische, durch abwechslungsreiche Orchestrierung und experimentelle Rhythmen gestaltete Werk erfreute und erfreut sich europaweiter Aufführungen.

Von Deutschland nach Großbritannien reiste 1829 Felix Mendelssohn Bartholdy. Der international erfolgreiche Musiker bewunderte auf seiner Konzertreise auch die atemberaubende Natur Schottlands. So verarbeitete er seine Eindrücke und Inspirationen noch 13 Jahre später in seiner die „Schottische“ genannten 3. Sinfonie, welche durch ihre Kombination der deutsch-romantischen Tonsprache mit schottischem Nationalcharakter zu seinen beliebtesten und meistgespielten Werken zählt.

Wie inspirierend die Jugendzeit für den späteren Lebensweg sein kann, zeigen nicht nur die Biografien und Werke Ethel Smyths und Felix Mendelssohn Bartholdys, sondern auch die Solistin und der Solist dieses Konzertes: Ioana Cristina Goicea und Tillmann Höfs sind Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2018 bzw. 2017. Begleitet werden sie von dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera unter Leitung von GMD Ruben Gazarian.

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.

Dieser Artikel wurde GERAaktuell als Pressemitteilung zugeschickt. Wir haben diesen Artikel unverändert veröffentlicht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein