In diesem Jahr sangen nach der Pandemiepause wieder Geraer Chöre im Rathaussaal
Gera-Am Samstag vor dem ersten Advent hieß es endlich wieder einmal Singen zum Advent im Geraer Rathaussaal. Aus diesmal wurde das Chorkonzert vom Verein Musik für Gera organisiert, der auch maßgeblich für die Fête de la Musique in Gera verantwortlich zeichnet.
Fünf Geraer Chöre wurden präsentiert von der Vereinsvorsitzenden Beate Richter. Mit eigenem und individuellem Programm begeisterten die fünf Chöre die Besucher, die während den zweieinhalb Stunden oft wechselten, den jeder konnte kommen und gehen. Besucher des Weihnachtlichen Gera, des Märchenmarktes und auch Stammgäste gehörten zu Publikum.
Eröffnet wurde da Adventssingen von der Chorvereinigung CANTABILE unter Leitung von Helena Seliwanow. Der Viergenerationenchor und der Kammerchor sangen zusammen bekannte deutsche und englische Weihnachtslieder und der Kammerchor auch einen Satz aus dem Weihnachtsoratorium von Gabriel Fauré.
Viele bekannte Weihnachts- und Adventslieder hatten die Sängerinnen und Sänger von der Sängervereinigung „Harmonie“ mitgebracht. Chorleiter Ralf Gunter Hänsel begleitete die sie auf dem Keyboard.
Ein besonderes Adventsprogramm hatte der Heinrich-Schütz-Chor, der klassische Chor der Geraer Stadtkirchengemeinde, vorbereitet. Unter Leitung von Kantor Martin Hesse erklangen Musik von Heinrich Schütz, interessante Versionen der bekannten Lieder „Es kommt ein Schiff geladen“, „Macht hoch die Tür“ und „Tochter Zion, freue dich“.
Mit viel Freude kam der Lusaner Frauenchor zum Adventssingen. Gemeinsam mit dem Chorleiter Hubert Reimann waren jede Mengen bekannter geistlicher und weltlicher Weihnachtslieder zu hören. Zum Repertoire gehörten auch zwei Geschichten zur Weihnacht und musikalische Sketche mit den Chorleiter, der früher einmal Opernsänger war.
Den Abschluss bildete der Aequalis Frauenchor Gera, wobei die Sängerinnen Ausschnitte aus dem a-capella Weihnachtsprogramm präsentierten. Im Programm erklangen bekannte Lieder zum Advent und zur Weihnacht und ein Weihnachtslied aus Schweden. Geleitet wurde der Chor von Anke Biersack, die im Chor eine Altstimme übernimmt.