Sommer der Erinnerung – Erzählung von DDR-Geschichte und jugendlichen Träumen // „Alfons Zitterbacke I“ und „Sonnenallee“ in Gera-Lusan // „Alfons Zitterbacke II – Das Chaos ist zurück“ in Gera-Bieblach
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie ein zu Geraer Sommerkino „Sommer der Erinnerung“ mit Vorstellungen in Geras größten Stadtteilen Bieblach und Lusan. Der Eintritt ist für alle Vorführungen kostenlos. Den Auftakt macht der Film „Alfons Zitterbacke I“ am 09. August in der Kindervereinigung e.V. Gera.
Ganze Generationen sind mit ihm groß geworden, dem „Pechvogel“ Alfons Zitterbacke, der davon träumt, als Kosmonaut das Weltall zu bereisen. Auch Michael Ehrenreich, der am kürzeren Ende der Sonnenallee in Ost-Berlin wohnt, hat Träume, die über die engen Grenzen des Lebens im sozialistischen Alltag hinaus gehen.
Unter dem Motto „Sommer der Erinnerung“ soll es im ersten Gerarer Sommerkino um eine positive Erzählung von DDR-Geschichte und jugendlichen Träumen gehen. Aber auch um die Frage, welche Relevanz diese Träume weiterhin, vor allem für eine diverse junge Stadtteilgesellschaft, haben. Wie können Transformationsprozesse Wendezeit, Strukturwandel, aber auch das Erwachsenwerden in diesen Prozessen fruchtbar gemacht werden. Nicht nur für das Erfüllen von Träumen, sondern auch für das Einleiten struktureller gesellschaftlicher Veränderungsprozesse, die Diversität und Pluralität positiv miteinbezieht. Die Vorstellungen sind für die Besucherinnen und Besucher kostenlos.
Auf einen Blick:
Wann: am Dienstag, den 09. August, ab 20:30 Uhr (Einlass ab 20 Uhr)
Wo: Kindervereinigung e.V. Gera, Werner-Petzold-Straße 10, 07549 Gera
Was: Alfons Zitterbacke I, ein Film von 1966, Dauer 68 Minuten, freigegeben ab 6 Jahren Gesprächsgast: Helmut Rossmann, Darsteller von Alfons Zitterbacke 1966
Wann: Donnerstag, den 11. August, ab 20:30 Uhr (Einlass ab 20 Uhr)
Wo: am Lagerfeuerplatz neben dem Mehr-Generationen-Haus, Fritz-Gießner-Str. 14, 07552
Was: Alfons Zitterbacke II – Das Chaos ist zurück, ein Film von 2019, Dauer 92 Minuten, freigegeben ab 0 Jahren
Wann: Dienstag, den 16. August, ab 20:30 Uhr (Einlass ab 20 Uhr)
Wo: Kindervereinigung e.V. Gera, Werner-Petzold-Straße 10, 07549 Gera
Was: Sonnenallee, ein Film von 1999, Dauer 92 Minuten, freigegeben ab 6 Jahren
Gesprächsgast: Thomsa Brussig, Autor der Romanvorlage sowie Mahmoud Dabdoub, Fotograf aus Leipzig